08/2018 - Neuerscheinung der ÖAL-Richtlinie 3 Blatt 2
Die ÖAL-Richtlinie Nr. 3 Blatt 2 "Schalltechnische Grundlagen für die Beurteilung von Lärm - Lärm am Arbeitsplatz" ist im Sommer 2018 neu erschienen und liegt nunmehr auch in der endgültigen Formatierung vor!
Die Richtlinie steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Tagung 2022
Nachdem pandemiebedingt seit 2018 keine Fachtagung mehr stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, dass wir heuer in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Akustik (Austrian Acoustics Association) wieder dazu einladen können. Nationale und internationale Experten werden zu aktuellen Themen der Lärmbeurteilung und Akustik sprechen. Damit zum Fachaustausch der persönliche Austausch nicht zu kurz kommt, schließen wir die Veranstaltung mir einem Get Together. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Für den ÖAL Für die AAA
Dr. Christoph Lechner Univ.-Prof. Dr. techn. Dr. h.c. Manfred Kaltenbacher
Tagung 2016
RÜCKBLICK auf die ÖAL FACHTAGUNG VERKEHRSLÄRM
Die ÖAL Fachtagung Verkehrslärm fand am 19. Oktober 2016 in Wien statt. Die Vorträge der national und international anerkannten Experten aus den Bereichen Technik, Medizin und Recht stießen auf großes Interesse bei den Teilnehmern.
Hier finden Sie die Präsentationen und Fotos von der Veranstaltung!
Schwerpunkt Mitmachbroschüre für Kinder
Mitmachbroschüre für Kinder
Allen Menschen ist bewusst, manchmal, häufig oder ständig von störenden Geräuschen - also Lärm - betroffenen zu sein. Selbst Lärmverursacher zu sein oder die Möglichkeiten nutzen, den Lärm zu vermeiden, ist wesentlich weniger im Bewusstsein verankert.
Der Österreichische Arbeitsring für Lärmbekämpfung legt in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt auf die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Lärm. Auf dem Weg dorthin bietet sich gerade an, Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu interessieren und informieren und die dafür bestgeeigneten Materialien anzubieten.